Dass Bremens Kinderärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte aus dem klinischen und niedergelassenen Bereich sich einmal im Jahr zur gemeinsamen Fortbildung samt anschließendem Fußballspiel und Grillabend treffen, ist bereits zu einer kleinen Tradition geworden. Dieser „Elki-Cup“ fand im Juni bereits zum dritten Mal statt. „Das ist eine wunderbare Gelegenheit, sich erst auf fachlicher und dann auf sportlicher Ebene zu begegnen“, sagt Prof. Melchior Lauten, der die Veranstaltung 2023 ins Leben gerufen hatte.
Einen weiteren Programmpunkt gab es dieses Mal am Abend während des gemeinsamen Ausklangs. Da nämlich unterschrieben Prof. Lauten als Direktor der Kinderkliniken im Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess und Claudia Karsten als Vorsitzende des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte in Bremen eine Kooperationsvereinbarung. Denn die neue Weiterbildungsordnung sieht vor, dass Ärztinnen und Ärzte aus der Klinik zur Erfüllung der Weiterbildungsinhalte auch einige Inhalte im niedergelassenen Bereich absolvieren müssen. Praktisch sieht das so aus, dass die Ärztinnen und Ärzte per Sonderurlaub freigestellt werden und im Anschluss an die Weiterbildungszeit im niedergelassenen Bereich dann in die Klinik zurückkehren.
„Das ist bei uns ohnehin schon seit zwei Jahren gelebte Praxis, wurde nun aber auch noch einmal offiziell in einer Vereinbarung festgehalten“, sagt Prof. Lauten. „Wir haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht und es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, sagt Claudia Karsten. Von dieser Verzahnung profitierten Klinik, niedergelassener Bereich und natürlich die Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung selbst.