In den vergangenen Wochen und Monaten haben sie eifrig genäht und gestickt, nun ist der große Tag der Übergabe gekommen. Schülerinnen des 10. Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße in Bremen-Blumenthal haben der Kinderklinik des Klinikums Bremen-Nord ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Der Textil-Profilkurs von Lehrerin Julia Grüne hatte sich mit dem Thema Kinderklinik befasst und in dem Kurs kuschelige Kissen mit dem Konterfei von Krankenhausmaskottchen Fiete entworfen und genäht. Nun wurden die Werke an die Kinderklinik überreicht.

Fiete als Kuschelkissen
Schülerinnen der OS Lehmhorster Straße nehmen Kinderklinik-Maskottchen als Vorlage für Textilprojekt und schenken die Werke dem Klinikum Bremen-Nord
"Für den Kurs war es nicht nur ein handwerkliches sondern auch ein sehr emotionales Thema. Allein der Gedanke daran, dass auch Kinder so sehr erkranken können, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, weckte große Betroffenheit. Und so hatte sich Idee schnell für alle zu einem Herzensprojekt entwickelt", sagt Sonderpädagogin und Textillehrerin Julia Grüne. Als sie dann Fiete, das Maskottchen der Kinderkliniken der Gesundheit Nord (gezeichnet von der Bremer Cartoonistin Bettina Bexte) auf der Homepage des Krankenhauses entdeckten, nahm alles noch mehr Gestalt an und so entstanden über mehrere Wochen, bis in den April hinein viele kleine Kirschkernkissen und fünf Kuschelkissen, für die Fiete praktisch Modell stand.
"Als wir von der Idee gehört hatten, waren wir ganz begeistert. Und jetzt, wo wir die Ergebnisse in den Händen halten, freuen wir uns umso mehr", sagt Denise Steinhardt, Stationsleitung der allgemeinpädiatrischen Station K2. Mareike Eckert, die den Krankenhauskindergarten "Villa Regenbogen" leitet und sich dort mit den kranken Kinder während ihres Klinikaufenthalts beschäftigt, war ebenfalls begeistert: "Ein riesiges Dankeschön an den gesamten Kurs für diese ganz besonderen Kissen."
Die Fiete-Kissen werden nun zunächst für kurze Zeit vor der Villa Regenbogen in der Kinderklinik ausgestellt. Danach werden sie an kranke Kinder und Jugendliche verschenkt, denn aus hygienischen Gründen können sie nicht mehrfach genutzt werden. Aber Nachschub ist bereits in Planung. Denn - so der Plan von Lehrerin Julia Grüne - werden sich auch die künftigen Textil-Profilkurse wieder mit dem Thema Kinderklinik beschäftigen. "Die Mädchen haben nach der Übergabe noch in der Schule geschwärmt und waren sehr glücklich, dass sie auf diese Weise wahrgenommen wurden. So macht Schule Spaß und das war ein Projekt, das die Mädchen noch lange in Erinnerung behalten werden."
Teilnehmerinnen am Projekt: Fatima Asci, Leonie Baudach, Amina Dallali, Selma El Mansour, Zerda Eroglu, Emily Grote, Amina Habash, Rojin Hasso, Mamudija Kamberi, Naomi Kiepert, Samire Miftari, Hejryieh Mohammadi, Sumaiya Mohammadi, Emily Mohrmann, Sandra Paczka, Janina Thomas
Kursleitung: Julia Grüne (Sonderpädagogin und Textillehrerin)
Das könnte Sie auch interessieren
Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins gesund mal 4
Erhältlich in Apotheken, Arztpraxen und natürlich in unseren vier Krankenhäusern. Diese Ausgabe ist als Download verfügbar (per Klick auf das Cover)
abgehorcht – die Kolumne
In unserer Kolumne „Abgehorcht“ berichten unsere Autoren über die alltäglichen Versuche gesünder zu leben. Und darüber, warum das am Ende oft doch nicht klappt.
Kolumne „Abgehorcht“ lesen
Beliebteste Beiträge
Gesundheit Nord – Klinikverbund Bremen
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Fon 0421 497-0
Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen
Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen
Fon 0421 879-0